DIS-kussion DIS-kussion
  • ⛺ Allgemein
    • Willkommen
    • DIScord-Chat
    • Quaestio
      • Frage senden
      • Antworten
    • Weblinks
      • Offizielle
      • Foren
      • Private Seiten
      • Anlaufstellen
    • 📅 Kalender
    • Bücher
    • 🎬 Lines Videos
    • Alle Beiträge DIS
    • Medien
    • Alle Beiträge
    • Kategorie Allgemein
    • Wer bin ich?
    • Startseite
  • 📚 Wissen
    • 📔 Allgemeines
      • Schwerbehindertenausweis
      • Ambulantes betreutes Wohnen
      • ICD 11
        • pDIS
      • Fons sex. Missbrauch
      • Selbstverletzung
      • Schizophrenie
      • Begriffe
    • 📗 DISsoziation
      • Symptome ►
        • Stimmen hören
        • Tinnitus
        • Depersonalisation
          • Hilfe bei DP
        • Was ist das?
        • Dissoziativer Wechsel
      • DIS & Urteile
      • Strukturelle Dissoziation
        • Typen
      • Ego-State-Disorder
        • Interview
        • Ego-State-Disorder
      • Polyfragmentierte DIS
      • "Dunkle" Anteile
      • Dissoziation
      • Hintergründe
      • Dissoziative Identitätsstörung
      • DSNNS
      • Auslöser
    • Amnesie / Vergesslichkeit
    • Imitierte (p)DIS
    • Begriffe Anteile & Co.
    • Gesprächstherapie
      • Arten
    • Sinn Therapie
      • Warum therapie
    • Jeder ist multipel?
    • Irrtümer
    • Das OEG
      • Was ist das?
    • Die Unsichtbaren
      • Was fehlt?
  • 🛟 Hilfe
    • 👨‍👨‍👧‍👧 Betroffene (p)DIS
      • Workshop Routine
      • Schutzbrief
      • Skills
      • Workshops
      • Diagnose-Zweifel
      • Anteile kennenlernen
      • Innen-Organisation
      • Das rate ich+
      • Dissoziation-Hilfe
      • Außenkinder
      • Erster Innenkontakt
      • Wegbegleiter
    • ⚓ Helfernetz
      • Ausbauen
      • Was ist das ?
    • 🧑‍🤝‍🧑 Angehörige
      • Dissoziation-Hilfe
      • Übersicht
    • Notfallausweis
    • Kliniken
    • Selbsthilfegruppen
    • Früherkennung
    • Vorsorge Suizid
    • Vorsorge Dissoziation
    • Diagnose
    • Wintertage überstehen
      • Weihnachten alleine
    • Geburtstag?
    • Fonds FSM
    • OEG
  • 🌱 Spezielles
    • Quaestio
      • Was ist das ?
    • 🌍 Organisierte Gewalt
      • Kalendertage OG
      • "Mythos"
      • Polyfragmentierte DIS
      • Programmierung
      • Was ist das ?
      • Anlaufstellen
    • Multiple & Medien
    • Workshop Ressourcen
    • Workshop Routine
    • Hasenwochen
    • WS Innenkom.
  • 💬 Chat
Helfernetzwerk
Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Imitierte dissoziative Identitätsstörung
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Ego-States, Anteile und Innenpersönlichkeiten
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Ambulantes betreutes Wohnen
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
DIScord-Chat
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...
  1. 🏠
  2. 📚 Wissen
08. Juli 2012
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2016

Normalität

Das Thema Normalität ist eines der wichtigsten Themen für Menschen, die sich selbst oder ihre Umwelt "unnormal, falsch, seltsam, verschoben komisch etc." wahrnehmen.
Immer wieder kommen Fragen zum Thema "Was ist Normalität und was nicht?" auf, daher bemühe ich mich um ein paar Ideen als Antworten.
Bitte beachten, dass man das Thema nicht pauschalisieren kann, aber ein paar Richtlinien sind manchmal hilfreich.

Normales Vergessen oder dissoziative Amnesie?

Diese Frage stellen sich sehr viele Betroffene von dissoziativen Strukturen.
Sobald man auf das Thema Dissoziation als Betroffener gekommen ist, beginnt man teils zu bewerten und genauer hinzusehen.
"War das jetzt normal, dass ich vergessen habe was ich gestern gegessen habe oder geht das schon Richtung Dissoziation?"
"War das ein Wechsel oder warum kenne ich den Weg zur Arbeit nicht mehr?"
usw.

Irgendwann kommt man wohl darauf, dass das gar nicht so einfach zu bewerten ist. Eigentlich kann auch eher ein Außenstehender bewerten als man selbst.
Es ist tatsächlich nicht so einfach rauszufinden, was in der "allgemeinen psychisch gesunden Welt" als normal angesehen wird und was nicht.
Man geht auf die Suche, was Normalität überhaupt kennzeichnet, was wirklich bestens für den Alltag ist, und versucht seinen Weg zu finden.

"Üblicherweise" (in Anführungsstrichen, weil man das ganze Thema sehr individualisieren müsste) klagen Menschen über eine normale Vergesslichkeit (und leiden sehr oft auch darunter), wenn sie sich schwer mit dem Erinnern von "Objekten"  wie Telefonnummern, Worten oder andere "Lerngebiete" tun. Es besteht quasi ein "Abruf"-Problem mit dem semantischen Gedächtnis (bedeutet Langzeitgedächtnis für das Wissen über Fakten, normalerweise nicht emotional verknüpft).

Auch das semantische Wissen gehört zum Langzeitgedächtnis und stellt somit ebenfalls Möglichkeiten zur Erinnerung an die Vergangenheit bereit. Anders als das autobiographische Gedächtnis speichert es jedoch nicht die persönlichen Erfahrungen, sondern das Wissen über Fakten. Ein Beispiel wäre hier der Tod von Lady Diana, oder die Tatsache, dass Paris die Hauptstadt von Frankreich ist. Hierbei handelt es sich folglich nicht um eine persönliche Lebenserfahrung, sondern um Tatsachen.

Die semantischen Erinnerungen sind in der Regel nicht emotional gefärbt und frei von eventuellen Rahmenbedingungen, d.h. wir erinnern die Gegebenheit nicht in Verbindung mit einem Ort oder einem bestimmten Zeitpunkt.

Im Gegensatz dazu steht die dissoziative Amnesie. Es ist meistens ein Problem mit dem auto-biografischen Gedächtnis (was wann passiert ist in einem Zeitraum des Lebens) vorhanden und oftmals steht in der "Mitte" ein Trauma oder eine "traumatische Situation" und die Zeit X vor und nach dem Trauma wird vergessen. Da bei vielen Betroffenen der DIS (+/-) viele Jahre oder sogar Jahrzehnte immer wieder eine Trauma-Situation entstehen kann ist es auch möglich dass komplette Lebensabschnitte, die komplette Kindheit etc. nicht mehr erinnerbar ist (zumindest nicht freiwillig oder ohne Hilfe). Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Rückschlüsse auf das jeweils andere gezogen werden können.

Abschließend lässt sich sagen, dass viele Menschen viel vergessen. Nicht immer bedeutet der Fokus aufs Erinnern, dass das auch so stimmt wie man es gerade erlebt. Erst mal gilt immer: Ruhe bewahren. Vielen hilft auch der direkte geheime Vergleich zwischen dem Selbst und Anderen. Kann so aussehen, dass man wenn man zum Beispiel Schwierigkeiten mit dem Erinnern von Kinderfotos hat, dies überprüft wie es so bei anderen ist. Man kann sich Kinderfotos zeigen lassen und ganz normal fragen was man da so sieht (wie erinnert sich mein Gegenüber?), wer auf dem Foto ist (Wie gut erinnert er sich?)

[unter Bearbeitung]
Normale Dissoziation oder psychopathologische Dissoziation?


Normale Rollen im Alltag oder bereits Multiplizität / Ego State Disorder?

aktuell

Workshop BewegGründe (wird verschoben)

in 8 Tagen
DIScord
Der Workshop wird auf Herbst verschoben! Workshop BewegGründe 01.06.2025 - 07.06.2025 Niederschwelliger kurzer Workshop zum Thema körperliche Beweg…

🍃Neue Beiträge

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Blinder Fleck
    Blinder Fleck
    Informationen & Berichte 15.Apr.
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März

🌿 Aktualisiert:

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.

🍂 Letzte Weblinks

  • https://kein-einzelfall.de/

    Tatjana Belmar, Initiatorin und treibende Kraft hinter dem Verein „Kein Einzelfa...
  • ivpnetworks

    (Hilfe bei psychischen Erkrankungen) Das Team der IVP arbeitet täglich dafür, Ih...
  • Tauwetter

    Hilfe für Männer mit sex. Gewalt Bei Tauwetter beraten Männer* und Frauen*. Der...
  • Jericho-EV (O.Gewalt-Hilfe)

    (achtung http - link)Wir über uns Jericho e.V. wurde im Juni 2013 gegründet. Die...
  • Frauenberatung (Hilfe beim FSM)

    Die Frauenberatungsstelle ist Teil des „Ergänzenden Hilfesystems“ für Betroffene...
  • ptbs-selbsthilfeforum

    Ein Forum von Betroffenen für Betroffene und Angehörige von PTBS (Trauma), Verna...

Zu den Weblinks

  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum