DIS-kussion DIS-kussion
  • ⛺ Allgemein
    • Willkommen
    • DIScord-Chat
    • Quaestio
      • Frage senden
      • Antworten
    • Weblinks
      • Offizielle
      • Foren
      • Private Seiten
      • Anlaufstellen
    • 📅 Kalender
    • Bücher
    • 🎬 Lines Videos
    • Alle Beiträge DIS
    • Medien
    • Alle Beiträge
    • Kategorie Allgemein
    • Wer bin ich?
    • Startseite
  • 📚 Wissen
    • 📔 Allgemeines
      • Schwerbehindertenausweis
      • Ambulantes betreutes Wohnen
      • ICD 11
        • pDIS
      • Fons sex. Missbrauch
      • Selbstverletzung
      • Schizophrenie
      • Begriffe
    • 📗 DISsoziation
      • Symptome ►
        • Stimmen hören
        • Tinnitus
        • Depersonalisation
          • Hilfe bei DP
        • Was ist das?
        • Dissoziativer Wechsel
      • DIS & Urteile
      • Strukturelle Dissoziation
        • Typen
      • Ego-State-Disorder
        • Interview
        • Ego-State-Disorder
      • Polyfragmentierte DIS
      • "Dunkle" Anteile
      • Dissoziation
      • Hintergründe
      • Dissoziative Identitätsstörung
      • DSNNS
      • Auslöser
    • Amnesie / Vergesslichkeit
    • Imitierte (p)DIS
    • Begriffe Anteile & Co.
    • Gesprächstherapie
      • Arten
    • Sinn Therapie
      • Warum therapie
    • Jeder ist multipel?
    • Irrtümer
    • Das OEG
      • Was ist das?
    • Die Unsichtbaren
      • Was fehlt?
  • 🛟 Hilfe
    • 👨‍👨‍👧‍👧 Betroffene (p)DIS
      • Workshop Routine
      • Schutzbrief
      • Skills
      • Workshops
      • Diagnose-Zweifel
      • Anteile kennenlernen
      • Innen-Organisation
      • Das rate ich+
      • Dissoziation-Hilfe
      • Außenkinder
      • Erster Innenkontakt
      • Wegbegleiter
    • ⚓ Helfernetz
      • Ausbauen
      • Was ist das ?
    • 🧑‍🤝‍🧑 Angehörige
      • Dissoziation-Hilfe
      • Übersicht
    • Notfallausweis
    • Kliniken
    • Selbsthilfegruppen
    • Früherkennung
    • Vorsorge Suizid
    • Vorsorge Dissoziation
    • Diagnose
    • Wintertage überstehen
      • Weihnachten alleine
    • Geburtstag?
    • Fonds FSM
    • OEG
  • 🌱 Spezielles
    • Quaestio
      • Was ist das ?
    • 🌍 Organisierte Gewalt
      • Kalendertage OG
      • "Mythos"
      • Polyfragmentierte DIS
      • Programmierung
      • Was ist das ?
      • Anlaufstellen
    • Multiple & Medien
    • Workshop Ressourcen
    • Workshop Routine
    • Hasenwochen
    • WS Innenkom.
  • 💬 Chat
Helfernetzwerk
Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Imitierte dissoziative Identitätsstörung
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Ego-States, Anteile und Innenpersönlichkeiten
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Ambulantes betreutes Wohnen
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
DIScord-Chat
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...
  1. 🏠
  2. 🌱 Spezielles
  3. 🌍 Organisierte Gewalt
03. Januar 2014
Zuletzt aktualisiert: 05. Oktober 2022

Polyfragmentierte DIS


Der Begriff "polyfragmentierte dissoziative Identitätsstörung" beschreibt das Ende des Dissoziations-Kontinuum [1], ist meines Wissens nicht wissenschaftlich erwiesen worden, dient als Arbeits-Hypothese und soll den Grad der Fragmentierung darstellen:

(Kontinuum nach Ross 1989 & Braun 1988)

 

(Vereinfachte Darstellung Linehme 2014)

Der Grad der Fragmentierung sagt nichts über den Kummer und das Leid aus, sondern soll eine Einschätzung geben, mit welcher Art der Komplexität man konfrontiert ist.

Er bedeutet nicht "mehr" oder "weniger" Leiden & Kummer, sondern ist ggf. innerhalb der Therapie und des persönlichen Heilungsweges relevant, denn das was Betroffenen mit einer partiellen dissoziativen Identitätsstörung hilft, kann für Betroffene der polyfragmentierten dissoziativen Identitätsstörung weniger hilfreiche Wirkung erzielen.
Entsprechend geht es darum, dass die Methoden an den Grad der Fragmentierung / der strukturellen Dissoziation angepasst werden (sofern überhaupt bekannt), um Werkzeuge zu finden, andere Methoden der Unterstützung zu erfahren.

 

Ross & Braun [2] teilen die dissoziative Identitätsstörung in drei verschiedene Bereiche auf:


(vereinfachte Darstellung Linehme 2014)

 Bei einer polyfragmentierten dissoziativen Identitätsstörung sprechen wir also von über 20 ANP´s (siehe: Strukturelle Dissoziation), die anhaltend in der Exekutive sind und durch starke dissoziative Barrieren (mit mehr oder weniger Co-Bewusstsein / Kommunikationswegen) teilweise in ganzen Clustern getrennt sind und innerhalb derer (inter-)agieren.

Da wir hier von einer Arbeits-Hypothese sprechen, kann man nicht klar formulieren, wer wann unter welchen "Grössenordnungen" wie zu einem polyfragmentierten System "zählt" oder nicht.

Die Antwort selbst, wo man sich auf dem Grad der Fragmentierung bewegt, kann der Betroffene bspw. mit Unterstützung des Therapeuten erfahren, sofern der versierte Therapeut genügend Erfahrung mit ähnlich strukturierten Systemen hat.

 

Persönliche (!) Erfahrungen, die ich auf dem Weg der Unterstützung von Betroffenen mit str. Dissoziation mit dem Kontext "Polyfragmentierung" mitgenommen habe:

Betroffene die ich oder sie sich selbst als polyfragmentiert wahrnehmen / wahrgenommen habe, kenne ich nur mit dem Hintergrund destruktiver Kulte / ritualisierter sexualisierter Gewalt.
In allen Fällen sind es intendierte Systeme (siehe Typen / Kategorien der strukturellen Dissoziation) und haben nebeneinanderstehende Cluster oder Sub-Systeme, die ziel- und ergebnisorientiert teilweise hoch-autark funktionieren.

In der Behandlung von intendierten Systemen mit dem Zusatz der Polyfragmentierung braucht es für die Therapie, sowie Ausstiegsbegleitung teilweise andere therapeutische Werkzeuge, um zu einem heileren Leben zu kommen.

Oftmals ist der "Status Quo", bereits ein grosser Therapie-Erfolg, was nicht bedeutet, dass dieser sich nicht ständig verändern kann. Für viele Betroffene der Poly-DIS ist der Austausch - sofern verdeckt realisierbar - besonders hilfreich, um sich unterschiedlichen Clustern anzunähern und diese im therapeutischen Setting zu beleuchten. Gerade bei Polyfragmentierten habe ich häufig erfahren, dass Drogen im (Klein-)Kindalter mit verwendet wurden, um den Mensch zu einem intendierten System zu "strukturieren".

Es scheint unterschiedliche manchmal ähnliche Konstrukte im Systemaufbau zu geben, die bspw. als Gitter-Netzwerk/-System oder Maschen- /Knotensystem beschrieben werden.
In vielen Fällen gibt es eine besondere Art von Beobachter-Anteile(n), die bis zu einem gewissen Grad eine Übersicht über das (Sub-)System, mind. einen Cluster haben oder zumindest über die Existenz anderer Cluster wissen.

Linehme

[1] Braun, 1988a/b; Ross, 1989; Braude 1991

[2] Ross 1989; Braun 1988

aktuell

Workshop BewegGründe (wird verschoben)

in 8 Tagen
DIScord
Der Workshop wird auf Herbst verschoben! Workshop BewegGründe 01.06.2025 - 07.06.2025 Niederschwelliger kurzer Workshop zum Thema körperliche Beweg…

🍃Neue Beiträge

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Blinder Fleck
    Blinder Fleck
    Informationen & Berichte 15.Apr.
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März

🌿 Aktualisiert:

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.

🍂 Letzte Weblinks

  • https://kein-einzelfall.de/

    Tatjana Belmar, Initiatorin und treibende Kraft hinter dem Verein „Kein Einzelfa...
  • ivpnetworks

    (Hilfe bei psychischen Erkrankungen) Das Team der IVP arbeitet täglich dafür, Ih...
  • Tauwetter

    Hilfe für Männer mit sex. Gewalt Bei Tauwetter beraten Männer* und Frauen*. Der...
  • Jericho-EV (O.Gewalt-Hilfe)

    (achtung http - link)Wir über uns Jericho e.V. wurde im Juni 2013 gegründet. Die...
  • Frauenberatung (Hilfe beim FSM)

    Die Frauenberatungsstelle ist Teil des „Ergänzenden Hilfesystems“ für Betroffene...
  • ptbs-selbsthilfeforum

    Ein Forum von Betroffenen für Betroffene und Angehörige von PTBS (Trauma), Verna...

Zu den Weblinks

  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum