DIS-kussion DIS-kussion
  • ⛺ Allgemein
    • Willkommen
    • DIScord-Chat
    • Quaestio
      • Frage senden
      • Antworten
    • Weblinks
      • Offizielle
      • Foren
      • Private Seiten
      • Anlaufstellen
    • 📅 Kalender
    • Bücher
    • 🎬 Lines Videos
    • Alle Beiträge DIS
    • Medien
    • Alle Beiträge
    • Kategorie Allgemein
    • Wer bin ich?
    • Startseite
  • 📚 Wissen
    • 📔 Allgemeines
      • Schwerbehindertenausweis
      • Ambulantes betreutes Wohnen
      • ICD 11
        • pDIS
      • Fons sex. Missbrauch
      • Selbstverletzung
      • Schizophrenie
      • Begriffe
    • 📗 DISsoziation
      • Symptome ►
        • Stimmen hören
        • Tinnitus
        • Depersonalisation
          • Hilfe bei DP
        • Was ist das?
        • Dissoziativer Wechsel
      • DIS & Urteile
      • Strukturelle Dissoziation
        • Typen
      • Ego-State-Disorder
        • Interview
        • Ego-State-Disorder
      • Polyfragmentierte DIS
      • "Dunkle" Anteile
      • Dissoziation
      • Hintergründe
      • Dissoziative Identitätsstörung
      • DSNNS
      • Auslöser
    • Amnesie / Vergesslichkeit
    • Imitierte (p)DIS
    • Begriffe Anteile & Co.
    • Gesprächstherapie
      • Arten
    • Sinn Therapie
      • Warum therapie
    • Jeder ist multipel?
    • Irrtümer
    • Das OEG
      • Was ist das?
    • Die Unsichtbaren
      • Was fehlt?
  • 🛟 Hilfe
    • 👨‍👨‍👧‍👧 Betroffene (p)DIS
      • Workshop Routine
      • Schutzbrief
      • Skills
      • Workshops
      • Diagnose-Zweifel
      • Anteile kennenlernen
      • Innen-Organisation
      • Das rate ich+
      • Dissoziation-Hilfe
      • Außenkinder
      • Erster Innenkontakt
      • Wegbegleiter
    • ⚓ Helfernetz
      • Ausbauen
      • Was ist das ?
    • 🧑‍🤝‍🧑 Angehörige
      • Dissoziation-Hilfe
      • Übersicht
    • Notfallausweis
    • Kliniken
    • Selbsthilfegruppen
    • Früherkennung
    • Vorsorge Suizid
    • Vorsorge Dissoziation
    • Diagnose
    • Wintertage überstehen
      • Weihnachten alleine
    • Geburtstag?
    • Fonds FSM
    • OEG
  • 🌱 Spezielles
    • Quaestio
      • Was ist das ?
    • 🌍 Organisierte Gewalt
      • Kalendertage OG
      • "Mythos"
      • Polyfragmentierte DIS
      • Programmierung
      • Was ist das ?
      • Anlaufstellen
    • Multiple & Medien
    • Workshop Ressourcen
    • Workshop Routine
    • Hasenwochen
    • WS Innenkom.
  • 💬 Chat
Helfernetzwerk
Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Imitierte dissoziative Identitätsstörung
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Ego-States, Anteile und Innenpersönlichkeiten
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Ambulantes betreutes Wohnen
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
DIScord-Chat
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...
  1. 🏠
  2. 🛟 Hilfe
  3. Wintertage überstehen
  4. Informationen & Berichte
  5. FORUM
13. Dezember 2018
Zuletzt aktualisiert: 06. Dezember 2020

5 Tipps wie die Feiertage schön werden [können]

Ich habe meine Mitglieder gefragt, ob auch Sie 5 Tipps haben, wie man sich die Feiertage im Dezember "schön" machen kann.

Folgendes haben wir gesammelt:

1. Mach dir einen Plan!
Pläne schmieden hilft, wenn unruige Zeiten bevorstehen.
Plane auch mit Uhrzeit was man schönes tun kann.
Der Plan kann auch gestaltet werden, mit Weihnachtsbäumen oder Gänseblümchen! Ganz egal ob die Feiertage dich emotional mitnehmen oder nicht.

2. Finde eine Beschäftigung, die Spaß macht!
Zum Beispiel könnte man die Weihnachtsfeiertage / Sylvester statt mit Weihnachtsthema mit einem Kunterbuntwischiwaschi-Quatsch-Thema gestalten! Bemalte Eierschalen an die Topfpflanze? Konfetti in den Blumentopf?
Was könnte Spaß machen? Intergriere das in deinem Plan!

3. Lecker Schmecker Essen
An dem Tag, den du für dich (und deine Lieben) es besonders schön haben möchtest (Weihnachten, Sylvester, die Tage dazwischen) wäre es doch klasse das absolute Lieblingsessen sich+ zu kredenzen. Bohneneintopf mit Brot von gestern? Klar! Smartieskuchen und Glühwein? Na immer her damit.
Integriere auch dies in deinen Masterplan!

4. Steck den Kopf unter die Decke
Wenn alles zu viel wird, der Trubel unerträglich ist oder wird, dann gönne dir Deckenzeit. Kuschel dich ein in das was dir am wohligsten ist, vielleicht in warmes Badewasser oder Wärmedecke und tu einfach gar nix.
Man muss nichts tun an Feiertagen, aber es ist gut für sich zu sorgen.

5. Tue nichts, was du nicht willst.
Manchmal sind die äußeren Gegebenheiten schwierig, aber man kann das Außen mit dem Innen in Einklang bringen. Du hast keine Lust auf irgendwelche Feiern oder du willst lieber ganz alleine für dich sein? Tu es. Es gibt kein Gesetz, welches dir sagt, wie du deine Feiertage gut überstehen und auch genießen kannst. Traue dich und wenns mit einer Notlüge ist! Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Sorge gut für dich.

Linehme


1. erlaube dir ehrlich zu dir selber zu sein, unabhängig davon was andere von dir wollen.
2. erkenne an das schon "normale" menschen oftmals an den feiertagen die "grätsche" machen
3. da es um die stabilität deines systems geht und nicht um "ist halt mal anstrengend" erlaube dir gegenüber deiner familie auf für dich notwendige grenzen zu bestehen. (z.b. keinerlei alkoholkonsum während der gemeinsamen zeit)
4. organisiere dir notfallkontakte die telefonisch oder persönlich erreichbar sind - und das auch am 24.12. rund um die bescherungszeit
5. wenn vorhanden: bedarfsmedikation sowie andere krisenhelfer griffbereit haben.

L.



1. Ich darf an den Feiertagen alleine sein, wenn ich will und muss mich nicht rechtfertigen!
2. Es gibt keine Pflichten, ich muss nicht in die Kirche, ich muss keinen anrufen und auch sonst nichts was ich nicht will.
3. Ich muss nicht "glücklich sein" spielen, wenn wir traurig sind, ist das genauso in Ordnung wie, wenn wir uns gut fühlen.
4. Eine Liste mit Aktivitäten die uns gut tun machen und evtl. notwendiges einkaufen.
5. Nicht am 24.12. oder 31.12. einkaufen und uns stressen lassen, sondern vorher alles besorgen.

K.



1. eigene, angenehme Traditionen pflegen, die die Feiertage zu etwas freudvollem machen, z.b. mit freunden feiern
2. ich nehme mir seit der guten Erfahrung vom.letzten Jahr ein Projekt vor, mit dem.ich die whg verschönere. Letztes Jahr hab ich einen küchenschrank aufgebaut, dieses Jahr werde ich Vorhänge fürs Schlafzimmer nähen und anbringen.
3. viiieeel schlafen und gesundes leckeres essen da haben
4. mit netten Menschen chatten oder telefonieren, am besten live treffen für eine kleine Weile, vllt 30 min
5. schöne beschäftigung: TV, netflix, DVDs vorher raussuchen, schöne handyspiele, ein puzzle, Rätsel usw

N.



1. Mir selbst sagen: ich bin willkommen und liebenswert, so wie bin:))
2. Es mir selbst in der Wohnung so gestalten, dass ich mich wohlfühle.
3. Mich mit Essen und Trinken versorgen.
4. Etwas Schönes innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung planen und durchführen-
z.B. Kekse backen, Spaziergang, ein Kinobesuch, ein kleines Konzert...
5. Wenn es geht eine Verabredung haben.

A.



1. Plan: Schwierige Tage durchplanen, Highlights setzen
2. Erste-Hilfe-Koffer: Was hilft, wenn doch eine Krise kommt.
3. Raus in den Schnee und Skifahren
4. Mit Mann und Sohn zusammen sein
5. darauf achten, dass genug gegessen und getrunken wird (und es darf an diesen Tagen auch ruhig mal etwas Besonderes sein)

B.

 

aktuell

Workshop BewegGründe (wird verschoben)

in 8 Tagen
DIScord
Der Workshop wird auf Herbst verschoben! Workshop BewegGründe 01.06.2025 - 07.06.2025 Niederschwelliger kurzer Workshop zum Thema körperliche Beweg…

🍃Neue Beiträge

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Blinder Fleck
    Blinder Fleck
    Informationen & Berichte 15.Apr.
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März

🌿 Aktualisiert:

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.

🍂 Letzte Weblinks

  • https://kein-einzelfall.de/

    Tatjana Belmar, Initiatorin und treibende Kraft hinter dem Verein „Kein Einzelfa...
  • ivpnetworks

    (Hilfe bei psychischen Erkrankungen) Das Team der IVP arbeitet täglich dafür, Ih...
  • Tauwetter

    Hilfe für Männer mit sex. Gewalt Bei Tauwetter beraten Männer* und Frauen*. Der...
  • Jericho-EV (O.Gewalt-Hilfe)

    (achtung http - link)Wir über uns Jericho e.V. wurde im Juni 2013 gegründet. Die...
  • Frauenberatung (Hilfe beim FSM)

    Die Frauenberatungsstelle ist Teil des „Ergänzenden Hilfesystems“ für Betroffene...
  • ptbs-selbsthilfeforum

    Ein Forum von Betroffenen für Betroffene und Angehörige von PTBS (Trauma), Verna...

Zu den Weblinks

  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum