DIS-kussion DIS-kussion
  • ⛺ Allgemein
    • Willkommen
    • DIScord-Chat
    • Quaestio
      • Frage senden
      • Antworten
    • Weblinks
      • Offizielle
      • Foren
      • Private Seiten
      • Anlaufstellen
    • 📅 Kalender
    • Bücher
    • 🎬 Lines Videos
    • Alle Beiträge DIS
    • Medien
    • Alle Beiträge
    • Kategorie Allgemein
    • Wer bin ich?
    • Startseite
  • 📚 Wissen
    • 📔 Allgemeines
      • Schwerbehindertenausweis
      • Ambulantes betreutes Wohnen
      • ICD 11
        • pDIS
      • Fons sex. Missbrauch
      • Selbstverletzung
      • Schizophrenie
      • Begriffe
    • 📗 DISsoziation
      • Symptome ►
        • Stimmen hören
        • Tinnitus
        • Depersonalisation
          • Hilfe bei DP
        • Was ist das?
        • Dissoziativer Wechsel
      • DIS & Urteile
      • Strukturelle Dissoziation
        • Typen
      • Ego-State-Disorder
        • Interview
        • Ego-State-Disorder
      • Polyfragmentierte DIS
      • "Dunkle" Anteile
      • Dissoziation
      • Hintergründe
      • Dissoziative Identitätsstörung
      • DSNNS
      • Auslöser
    • Amnesie / Vergesslichkeit
    • Imitierte (p)DIS
    • Begriffe Anteile & Co.
    • Gesprächstherapie
      • Arten
    • Sinn Therapie
      • Warum therapie
    • Jeder ist multipel?
    • Irrtümer
    • Das OEG
      • Was ist das?
    • Die Unsichtbaren
      • Was fehlt?
  • 🛟 Hilfe
    • 👨‍👨‍👧‍👧 Betroffene (p)DIS
      • Workshop Routine
      • Schutzbrief
      • Skills
      • Workshops
      • Diagnose-Zweifel
      • Anteile kennenlernen
      • Innen-Organisation
      • Das rate ich+
      • Dissoziation-Hilfe
      • Außenkinder
      • Erster Innenkontakt
      • Wegbegleiter
    • ⚓ Helfernetz
      • Ausbauen
      • Was ist das ?
    • 🧑‍🤝‍🧑 Angehörige
      • Dissoziation-Hilfe
      • Übersicht
    • Notfallausweis
    • Kliniken
    • Selbsthilfegruppen
    • Früherkennung
    • Vorsorge Suizid
    • Vorsorge Dissoziation
    • Diagnose
    • Wintertage überstehen
      • Weihnachten alleine
    • Geburtstag?
    • Fonds FSM
    • OEG
  • 🌱 Spezielles
    • Quaestio
      • Was ist das ?
    • 🌍 Organisierte Gewalt
      • Kalendertage OG
      • "Mythos"
      • Polyfragmentierte DIS
      • Programmierung
      • Was ist das ?
      • Anlaufstellen
    • Multiple & Medien
    • Workshop Ressourcen
    • Workshop Routine
    • Hasenwochen
    • WS Innenkom.
  • 💬 Chat
Helfernetzwerk
Viele haben das bereits irgendwo gelesen oder sind damit konfrontiert, daher möchte ich euch eUnterstützung beim Thema "Helfernetzwerk" und eine Übersicht an Möglichkeite...
Imitierte dissoziative Identitätsstörung
Betroffene von Traumafolgestörungen, Begleiter und Unterstützer oder Psychotherapeuten und Klinikpersonal sehen sich mit Symptomen wie Dissoziation, Wechselhaftigkeit, un...
Ego-States, Anteile und Innenpersönlichkeiten
Damit man sein Gegenüber gut verstehen und nachvollziehen kann, ist es wichtig die Unterschiede zu kennen. Dies kann helfen in der Beziehung zwischen Therapeut und Patien...
Ambulantes betreutes Wohnen
Indikation nach § 4 Absätze 9 und 10 der Häusliche Krankenpflege-Richtlinie. Darunter fallen Patienten mit Demenz, Psychosen und anderen psychischen Erkrankungen.
DIScord-Chat
Um die Kommunikation zwischen Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur zu erleichtern und die Hürden, die für das geschlossene Echo-Forum bestehen, zu senken, exi...
  1. 🏠
  2. 🛟 Hilfe
04. April 2012
Zuletzt aktualisiert: 20. Juni 2016

Hilfe

rr1wd0ypq

 

Was hilft gegen Dissoziations-Momente im Alltag?

Bevor die Dissoziation beginnt und man schon erspürt, dass man gleich dissoziieren könnte:

  1. Setz dich auf einen Stuhl oder auf das Sofa, leg dich auf den Boden um zu spüren, dass er da ist.
  2. Versuche deine Augen offen zu halten und fokussiere ein Bild, dann den Teppich oder was auch immer da ist, aber verweile nicht bei einem Punkt, da ansonsten ein Tunnelblick entstehen kann und du schneller in die Dissoziation gerätst
  3. Sich erden, das heißt bringe die Füße nebeneinander auf den Boden und nehme wahr, dass da ein Boden ist, der dich trägt und schützt
  4. Verwende sogenannte Skills (Fähigkeit / Mittel / Aktivität Zustände herunter zu regulieren) wie kaltes Wasser über die Händelaufen lassen, Igelball kneten, hüpfen, tief Ein- und Ausatmen, etwas malen oder schreiben, auf den Boden stampfen, was puzzeln etc.
  5. Höre aktivierende Musik, die dir wissentlich gut tut (kann natürlich auch beruhigende Musik sein)
  6. Besinne dich auf das Hier und Jetzt: Heute ist Montag, der 5. September, es ist 13:45, ich bin XX Jahre alt
  7. Geh duschen und spüre das Wasser auf der Haut (aber nicht zu heiß duschen!!)
  8. Spiele mit dir, zum Beispiel: Finde 5 rote Gegenstände in deiner Umgebung, zähle von 100 immer minus 7, zähle laut von 1-100, Spiel das 5 Dinge Spiel (5 Dinge die ich sehe, 5 Dinge die ich höre, 5 Dinge die ich spüre, 4 Dinge die ich sehe etc.)
  9. Teile dich jemandem in deiner Umgebung dem du vertraust mit, egal ob durch Sprache, Telefon, Chat, Forum etc. 
  10. Ein kleines Küchengummiband am Handgelenk tragen und kurz schnipsen, wenn du beginnst abzudriften

Während der Dissoziation:

  1. Mach dir bewusst, dies ist ein schon bekannter Zustand, der wieder vorbei geht. Du hast ihn schon oft überstanden und auch dieses mal wird es dir gelingen
  2. Dir hat damals diese Funktion sehr geholfen, aber jetzt hast du andere Möglichkeiten und musst nicht mehr darin verweilen
  3. Sag dir immer wieder, dass du jetzt in Sicherheit bist, es kann dir jetzt gerade nichts mehr passieren
  4. Mach dir bewusst, dass du gerade dissoziierst und versuche zu denken "Ich stecke gerade in einer Dissoziation, das kenne ich und es wird vorbei gehen"
  5. Wenn jemand vertrautes in der Umgebung ist und jener es noch nicht mitbekommen hat, versuche dich bemerkbar zu machen, manchmal hilft es zu versuchen den Arm zu heben oder mit dem Finger zu klopfen
  6. Codewort aussprechen oder Codezeichen nützen

Nachsorge:

  1. Versuche zu reflektieren was wann warum wie passiert ist, Reflektieren ist sehr wichtig um zukünftig solche Zustände besser zu kontrollieren
  2. Wenn du mit jemandem öfters zusammen bist wie Partner oder gute Freunde, teile ihnen mit, dass du da ein Problem hast, dann ist die Reaktion angemessener
  3. Mache ein Codewort aus oder ein Codezeichen, dass du sonst nie verwendest, vielleicht ein Phantasiewort wie Maligo oder zweimal mit dem Finger auf den Boden klopfen
  4. Mach dir bewusst, dass du die Situation überstanden hast und da eine wertvolle Fähigkeit hast, die aber im Alltag nicht mehr nötig ist

aktuell

Workshop BewegGründe (wird verschoben)

in 8 Tagen
DIScord
Der Workshop wird auf Herbst verschoben! Workshop BewegGründe 01.06.2025 - 07.06.2025 Niederschwelliger kurzer Workshop zum Thema körperliche Beweg…

🍃Neue Beiträge

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Blinder Fleck
    Blinder Fleck
    Informationen & Berichte 15.Apr.
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März

🌿 Aktualisiert:

  • Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Vorstellung Kein-Einzelfall e.V.
    Allgemeines 16.Mai
  • Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Aus dissoziation-forum.de wird dis-kussion.de
    Informationen & Berichte 03.März
  • Workshop Innenkommunikation
    Workshop Innenkommunikation
    Allgemeines 09.Apr.

🍂 Letzte Weblinks

  • https://kein-einzelfall.de/

    Tatjana Belmar, Initiatorin und treibende Kraft hinter dem Verein „Kein Einzelfa...
  • ivpnetworks

    (Hilfe bei psychischen Erkrankungen) Das Team der IVP arbeitet täglich dafür, Ih...
  • Tauwetter

    Hilfe für Männer mit sex. Gewalt Bei Tauwetter beraten Männer* und Frauen*. Der...
  • Jericho-EV (O.Gewalt-Hilfe)

    (achtung http - link)Wir über uns Jericho e.V. wurde im Juni 2013 gegründet. Die...
  • Frauenberatung (Hilfe beim FSM)

    Die Frauenberatungsstelle ist Teil des „Ergänzenden Hilfesystems“ für Betroffene...
  • ptbs-selbsthilfeforum

    Ein Forum von Betroffenen für Betroffene und Angehörige von PTBS (Trauma), Verna...

Zu den Weblinks

  • Datenschutz
  • Cookies
  • Impressum